Pressemappe

Klosters Music
Stiftung Kunst & Musik

Landstrasse 177, 7250 Klosters
Schweiz

Stiftung Kunst & Musik
Landstrasse 177
7250 Klosters
Schweiz

Pressekontakt:

Hintergrund: Klosters Music

losters und Davos im Schweizerischen Graubünden werden meist in einem Atemzug genannt: Neben der Alpenstadt Davos versprüht Klosters eine heimelige Atmosphäre unter imposanten Bergriesen. Hier ist ein noch junges, aber hochkarätiges Klassikfestival beheimatet: In seiner siebten Ausgabe präsentiert sich Klosters Music im Sommer 2025 (26. Juli– 3. August) erstmals mit elf Konzerten. Die Anziehungskraft dieses ständig wachsenden Klassikfestivals strahlt weit über die attraktive Ferienregion Klosters hinaus. Zu einer herausragenden Künstlerbesetzung gesellen sich 2025 der Klarinettist Andreas Ottensamer, die Pianisten Piotr Anderszewski und Nikolai Lugansky, der Geiger Augustin Hadelich u.a., die ihr Debüt in Klosters geben werden. Seit der ersten Stunde dabei ist zudem Sir András Schiff. Neben dem Klavierschwerpunkt und großer Sinfonik ist beim Festival Platz für intime Kammermusik, für Kunst und Filmmusik, ein Familienkonzert und einen musikalischen Comedyabend. „Mythen und Legenden“ heißt das Motto von Klosters Music 2025: Sie werden nicht nur in der Musik nacherlebbar, sondern spiegeln sich in der Graubündner Bergwelt, die zwischen einsamen Tälern und alten Burgen viele Sagen angesammelt hat.

Pressemitteilungen & Artikel

10.06.2025
Klosters Music: Mythen & Legenden unter Gipfeln
In seiner siebten Ausgabe präsentiert sich Klosters Music erstmals mit elf Konzerten. Die Anziehungskraft dieses ständig wachsenden Klassikfestivals reicht dabei weit über die Region hinaus. Zu einer herausragenden Künstlerbesetzung gesellen sich dieses Jahr u.a. der Klarinettist Andreas Ottensamer, die Pianisten Piotr Anderszewski und Nikolai Lugansky und der Geiger Augustin Hadelich.
Download (222 kB)
10.06.2025
Vorwort von David Whelton
Mythen und Legenden werden oft als Paar gedacht – sie verbinden Menschen und Orte, Kultur und Geschichte und sie haben gemeinsame Ideale, die überall in der Menschheit zu finden sind.
Download (175 kB)

Bevor Sie das Dokument herunterladen

Pressebilder

Region
Quelle: Maximilian Gierl
Bildbeschreibung: Klosters
300 ppi (467 kB)
Region
Quelle: Andrea Badrutt
Bildbeschreibung: Klosters
300 ppi (657 kB)
Spielstätte
Quelle: Marcel Giger
Bildbeschreibung: Kirche St. Jakobs
300 ppi (375 kB)
Region
Quelle: Christian Egelmair
Bildbeschreibung: Jöriseen
300 ppi (360 kB)
Spielstätte
Quelle: Hitsch Rogantini
Bildbeschreibung: Kirche St. Jakob
300 ppi (544 kB)
Spielstätte
Quelle: Marcel Giger
Bildbeschreibung: Klosters Music
300 ppi (435 kB)
Spielstätte
Quelle: Marcel Giger
Bildbeschreibung: Spielstätte Kirche St. Jakob
300 ppi (428 kB)
Künstler
Quelle: Halina Jasinka
Bildbeschreibung: Andreas Ottensamer Klarinette
300 ppi (326 kB)
Künstler
Quelle: Schumann Quartett
Bildbeschreibung: Schumann Quartett
300 ppi (271 kB)
Künstler
Quelle: Simon Fowler Warner Classics
Bildbeschreibung: Pjotr Anderszewski
300 ppi (409 kB)
Künstler
Quelle: Marco Borggreve
Bildbeschreibung: Pianist Nikolai Luganski
300 ppi (174 kB)
Künstler
Quelle: Patrick Devonas
Bildbeschreibung: Patrick Devonas
300 ppi (368 kB)
Künstler
Quelle: Chico de Luigi
Bildbeschreibung: Onofri Enrico
300 ppi (290 kB)
Künstler
Quelle: Sammy Hart
Bildbeschreibung: Münchener Kammerorchester
300 ppi (282 kB)
Künstler
Quelle: Caroline Doutre
Bildbeschreibung: Jeremie Rhorer
300 ppi (228 kB)
Künstler
Quelle: Julia Wesely
Bildbeschreibung: Igudesman & Joo
300 ppi (490 kB)
Künstler
Quelle: Suxiao Yang
Bildbeschreibung: Augustin Hadelich
300 ppi (313 kB)
Künstler
Quelle: Suxiao Yang
Bildbeschreibung: Augustin Hadelich
300 ppi (200 kB)
Künstler
Quelle: Klosters Music
Bildbeschreibung: Filmmusikkonzert Klosters Music
300 ppi (521 kB)
Künstler
Quelle: Kaupo Kikkas
Bildbeschreibung: Ema Nikolovska
300 ppi (314 kB)
Künstler
Quelle: Julia Baier
Bildbeschreibung: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
300 ppi (651 kB)
Künstler
Quelle: Marco Borggreve
Bildbeschreibung: Amatis Piano Trio
300 ppi (174 kB)

Bevor Sie das Dokument herunterladen