Pressemappe

Gluck Festspiele

Burgschmietstraße 2-4, 90419 Nürnberg
Deutschland

Internationale Gluck-Festspiele gGmbH
Burgschmietstraße 2-4
90419 Nürnberg
Deutschland

Pressekontakt:

Hintergrund: Gluck Festspiele

„Der Oberpfälzer Christoph Willibald Gluck (1714-1787) ist der einzige Komponist von Weltgeltung, den es noch wieder zu entdecken gilt“, sagt Dirigent Michael Hofstetter über die Gluck Festspiele: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das weitreichende musikalische Werk Glucks behutsam und mit hohem künstlerischen Anspruch neu zu entdecken.“ Nach den erfolgreichen Gluck Festspielen 2021 und 2022 wie der auch international begeisterten Resonanz aufs Festival 2024 geht der renommierte Orginalklang-Experte diesen Weg alle zwei Jahre konsequent weiter: Bei den Gluck Festspielen im Mai 2026 sind spannende Wiederentdeckungen garantiert! Dabei will das Festival nicht nur auf die zu Unrecht unbekannte Musik Christoph Willibald Glucks, sondern auch auf dessen von Humanismus geprägtes Weltbild aufmerksam machen. Zentren der Gluck Festspiele sind dabei das als Weltkulturerbe berühmte Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, aber auch das über 100-jährige Theater in Fürth und der historische Rathaussaal in Nürnberg – ergänzt durch weitere Veranstaltungen in der Region.

Pressemitteilungen & Artikel

Kultur-PR für Gluck-Festspiele
27.10.2025
Gluck Festspiele 2026: Die Entdeckung der Psyche auf der Opernbühne
Gluck, Wagner, Berlioz: Drei Gluck-Opern(bearbeitungen) bei den Gluck Festspielen 2026. Die Gluck Festspiele entdecken im zweijährigen Turnus das weitreichende musikalische Werk Christoph Willibald Glucks mit hohem künstlerischem Anspruch neu - unter der Intendanz von Prof. Michael Hofstetter. 2026 stehen von 7.-23. Mai unter dem Motto «Amor und Psyche» erstmals drei Eigen-Produktionen von Gluck-Opern im Zentrum. Dabei gibt es den Brückenschlag von der Barock-Oper ins 19. Jahrhundert
Download (156 kB)

Bevor Sie das Dokument herunterladen

Pressebilder

Personen
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (44 kB)
Personen
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (148 kB)
Personen
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (190 kB)
Personen
Quelle: Stuart Armitt
300 ppi (268 kB)
Personen
Quelle: Stuart Armitt
300 ppi (154 kB)
Allgemein
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (393 kB)
Allgemein
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (340 kB)
Allgemein
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (377 kB)
Allgemein
Quelle: Beth Chalmers
300 ppi (450 kB)
Künstler
Quelle: Jana Jocif
Bildbeschreibung: Aco Biscevic
300 ppi (175 kB)
Künstler
Quelle: GGM_ATTIMIRUBATI
Bildbeschreibung: Francesca Lombardi
300 ppi (366 kB)
Künstler
Quelle: Olivier Allard
Bildbeschreibung: Samuel Marino
300 ppi (136 kB)
Künstler
Quelle: Khrystyna Jalowa
Bildbeschreibung: Samuel Marino
300 ppi (222 kB)
Künstler
Quelle: schneiderphotography
Bildbeschreibung: Valer Sabadus
300 ppi (200 kB)

Bevor Sie das Dokument herunterladen